E L I S A / Deutsch Poesie Pop
E L I S A schreibt Songs über die Liebe, das Leben, das Meer.
Ihre Musik zeichnet sich durch einen natürlichen Klang aus und benötigt keinen elektronischen Schnick Schnack.
Ihre Texte handeln von Liebesgeschichten, Fernweh, Selbstfindung, Sommer und vielem mehr.
Durch coole Rhythmen und eingängige Melodien werden ihre Songs wie “salzig süß” oder “Mädchen aus der Halbstadt” zu richtigen Ohrwürmern und laden zum Mitsingen ein.
E L I S A zeigt sich aber auch gerne und oft von ihrer gefühlvollen Seite. Sie schreibt über die Liebe – sei es Gut oder Schlecht – und lässt das Publikum durch ihre lebensnahen Texte mitfühlen. Unterstreicht werden die poetischen Texte von träumerischen Melodien, die einen kurz die Gegenwart vergessen und ganz in die Gefühlswelt der jungen Künstlerin eintauchen lassen.
“salzig süß”
“Mädchen aus der Halbstadt”
… über Elisa Ferstl
2017 begann sie mit dem Songwriting und gründete ihre eigene Band. „Es gibt einfach so viele Gedanken und Gefühle, die raus müssen und das geht bei mir am besten durch niederschreiben. Meine Songs handeln von Dingen, die ein junges Mädchen beschäftigen, wie unerfüllte Liebe, Zukunftsängste, etc… Ich glaube so ziemlich jeder kann sich in dem einen oder anderen Song wiedererkennen.“
Elisa Ferstls Musik ordnet man am besten in Deutsch Pop/ Deutsch Poesie Pop ein. Annenmaykantereit, Provinz, Nina Chuba, Revelle, Sammy Ray, Frinc, Xavi, Roger Cicero, Josh uvm. beeinflussen die junge Songwriterin. Ihre Musik zeichnet sich durch einen natürlichen Sound aus, der ohne viel elektrischen Schnick Schnack auskommt, wodurch ihre Musik sehr authentisch ist.
Wie auch viele andere Künstler*innen möchte Elisa mit ihrer Musik andere Menschen erreichen. „Mir bietet die Musik einen Ausgleich und ermöglicht mir die Flucht aus der Realität. Wenn mich etwas bedrückt, dann muss ich diese Gefühle loswerden und sie in einen Song verpacken. Im Alltag schnappe ich auch oft Gesprächsfetzen auf, die coole Hooklines bieten und versuche diese in happy Songs zu verarbeiten. Menschen sollen in meiner Musik einen Anker finden und sich hineinfühlen können.“, so Elisa.